
Hardwaretest: CocktailAudio Multiplay 8 – was bin ich?
Wie nennt man denn nun die Hybriden zwischen einem echten Tablet und einem klassischen Radio, Multimedia-Center oder einer Bluetooth-Box wirklich? Offenbar hat man sich noch

Wie nennt man denn nun die Hybriden zwischen einem echten Tablet und einem klassischen Radio, Multimedia-Center oder einer Bluetooth-Box wirklich? Offenbar hat man sich noch

Letzte Woche herrschte hier noch annähernd Frühling bei bis zu 11 Grad. Pünktlich am Sonntag um 15.30 Uhr brach der Winter über Berlin und Brandenburg

Alles wird immer smarter. Vom Kleinwagen über Flachbildschirme bis hin zur Haussteuerung ist inzwischen alles smart – wenn man den Werbetexten Glauben schenkt. Umso wohltuender,

Es ist der ewig ungleiche Kampf – Gut gegen Böse, die Guardians of the Galaxy gegen Ronan oder Lara Croft gegen Heidi Klum. Es ist

Als vor Jahren die ersten LCD-Bildschirme aufkamen, war einer meiner ersten Gedanken, dass diese irgendwann einmal so klein werden, dass sie ausgedruckte oder handgeschriebene Preisschilder

Im Begleittext auf der entsprechenden Website zum I2473PWY spricht man bei AOC von einem futuristischen Razor-Concept-Design. Klingt erst einmal großartig, erschließt sich mir aber nicht

Bis zu Zeiten von Xbox und Playstation waren Onlinespiele fast pure Magie. Einzig Besitzer eines Sega Dreamcast kamen Dank des in die Konsole integrierten 33

Gioco klingt eher wie etwas, was man zum Kaffee nebenbei nascht, aber sicher nicht nach einem Gaming-Monitor. Erst die Übersetzung macht klar, worum es geht.

Inzwischen fast im Monatstakt wirft einer der Hersteller ein neues Smartphone auf den Markt, das dieses Mal alles noch ein wenig besser, schneller und bunter

Vor Jahren investierte ich viel Geld in die angeblich ultimative Fernbedienung. Die Logitech Harmony 555 sollte die Schaltzentrale für das Heimkino sein, Couchpotato-ing in Perfektion.

In früheren Zeiten stellte sich der PC-Anwender, der mehrere Anwendungen am Laufen hatte, einfach zwei 17″ oder 19″ Monitore auf den Tisch. Die Anpassung des

Ein sich hartnäckig haltendes Klischee besagt, dass PC- und Videospieler durch übermäßigen Fastfood-Konsum vor der Konsole und viel zu wenig Bewegung durch überlange Spielesessions alle