Die Pro-Ject-Neuheiten in der Zusammenfassung – 07/2025

Alles auf den Punkt. Ab sofort stellen wir Ihnen regelmäßig die Neuheiten von Pro-Ject übersichtlich gebündelt in einem einzigen Meldung vor.

Oehlbach Gaming - New Game

New@ATR: Pro-Ject A1.2
 
Nach dem großen Erfolg des A1 präsentiert Pro-Ject jetzt den A1.2 – die nächste Generation des vollautomatischen Plattenspielers Made in Europe. Und dieses Modell triDt voll den Nerv der Zeit, denn es verbindet hochwertigen analogen Musikgenuss mit maximalem Bedienkomfort – ohne Kompromisse beim Klang.

Automatischer Komfort tri3t High-End Klang

Die vollmechanische Automatik startet und stoppt das Abspielen per Knopfdruck – völlig ohne Elektronik, also komplett entkoppelt vom Signalweg. Klangreinheit bleibt garantiert. Der A1.2 ist zudem werkseitig voreingestellt und sofort betriebsbereit.
Tonabnehmer, Anti-Skating, Phono-Preamp – alles integriert. Damit ist er ideal für junge Vinyl-Einsteiger, die unkompliziert einsteigen wollen, aber Wert auf Qualität legen, für Minimalisten oder Musikliebhaber, die einfach nur guten Klang ohne Setup-Aufwand wollen.

Hochwertige Komponenten, gefertigt in Europa:

Robustes Holzchassis, neuer Alu-Druckguss-Plattenteller, Carbon-verstärkte Headshell und ein ultra-leichter Tonarm – alles gefertigt mit Liebe zum Detail und in gewohnter Pro-Ject Präzision.

Key Facts im Überblick:

  • Farben: Schwarz oder Weiß
  • Neuer Druckguss-Alu-Plattenteller
  • Aktualisiertes Antriebssystem
  • Ultra-Light-Mass Aluminiumtonarm mit Pick it MM E
  • Eingebauter, umschaltbarer Phono-Vorverstärker
  • Carbonfaserverstärkte antimagnetische Headshell
  • Elektronisch gesteuerter Motor mit 33/45 U/Min
  • Resonanzarmes Gehäuse + Silikondämpfende Füße
  • Connect it E Kabel + Staubschutzhaube im Lieferumfang

Mit dem A1.2 bringt Pro-Ject ein Produkt in die Regale der Händler, das anspruchsvolle Technik, einfache Bedienung und einen breiten Kundennutzen perfekt vereint. Ein echtes Universalgenie im mittleren Preissegment.

Der A1.2 ist ab sofort verfügbar und kostet schlanke 499 Euro.

New@ATR: Pro-Ject Peanuts Turntable
 
Zum 75. Jubiläum der weltberühmten Peanuts-Comicserie verö>entlicht Pro-Ject Audio Systems eine Sonderedition seines beliebten T1 BT Plattenspielers. In Kooperation mit Peanuts Worldwide wurde das Gerät mit originalem Artwork aus den klassischen Comicstrips gestaltet – darunter zahlreiche Motive mit Bezug zur Musik, allen voran natürlich Snoopy als stilprägender Star der Serie.

Die technische Basis bildet der T1 BT, ein audiophiler Plattenspieler für Einsteiger mit Anspruch. Ausgestattet mit hochwertigem Tonabnehmer, integriertem PhonoVorverstärker und Bluetooth-Sender vereint er analogen Hi-Fi-Sound mit moderner Flexibilität. Gehäuse, Plattenteller und Tonarm bestehen aus sorgfältig ausgewählten Materialien, die Langlebigkeit und Klangqualität garantieren.

„Mit dieser Sonderedition feiern wir nicht nur 75 Jahre Peanuts, sondern auch die Verbindung von Musik, Design und Popkultur“, sagt das Team von Pro-Ject. „Der T1 BT Peanuts Edition richtet sich an eine wachsende Zielgruppe, die Wert auf Ästhetik, Klang und Individualität legt.“

Ein echter Blickfang mit hohem Sammlerwert und ein Muss für Peanuts-Fans. Dieses Modell ist nicht nur ein hochwertiger Plattenspieler, sondern auch ein echtes Statement für Comic- und Musikliebhaber.

Highlights und Features

  • Reibungsarmes, vibrationsfreies Tonarmlager
  • Spezielles Peanuts-Design mit Musikmotiven
  • Handgefertigt in Europa
  • Riemenantrieb mit elektronischer Umschaltung (33/45 U/min)
  • Eingebauter Phono-Vorverstärker & Bluetooth-Sender
  • Resonanzfreies Subteller-Design
  • Schwerer 8-mm-Plattenteller aus Glas mit Filzmatte
  • Präzisions-CNC-gefertigtes schweres Chassis – KEINE Hohlräume, KEIN Plastik
  • Ortofon OM 10 MM-Tonabnehmer vorinstalliert
  • 8,6” Aluminium-Tonarm mit integrierter Headshell

Vibrationsabsorbierende Gerätefüße

  • Halbsymmetrische Phonokabel mit niedriger Kapazität
  • Acryl-Staubschutzhaube mit verstellbaren Scharnieren

Technische Daten:
Antriebssystem

  • Antriebsprinzip: Riemenantrieb
  • Geschwindigkeiten: 33, 45 U/min (elektronisch umschaltbar)
  • Geschwindigkeitsabweichung: 33: 0,7 %, 45: 0,6 %
  • Wow & Flutter: 33: 0,25 %, 45: 0,23 %

Plattenteller & Lagerung

  • Plattenteller: 8 mm Glas mit Filzmatte
  • Subteller-Design: Resonanzoptimiert
  • Hauptlager: Edelstahlachse in Messingbuchse

Tonarm & Tonabnehmer

  • Tonarm: 8,6” Aluminium
  • E>ektive Tonarmlänge: 218,5 mm
  • Überhang: 22 mm
  • E>ektive Tonarmmasse: 8 g
  • Tonabnehmer: Ortofon OM 10 MM
  • Headshell: Integriert ins einteilige Tonarmdesign

Elektronik & Anschluss

  • Integrierter Phono-Vorverstärker
  • Bluetooth-Sender für kabelloses Streaming
  • Signal-Rauschabstand: 65 dB

Abmessungen & Energie:

  • Maße (B x H x T): 415 x 100 x 335 mm
  • Gewicht: 3,8 kg netto
  • Netzteil: 15 V / 800 mA DC
  • Stromverbrauch: 3 W (0 W im Standby)

Lieferumfang:

  • Acryl-Abdeckhaube
  • Filzmatte
  • 7‘‘ Single-Adapter
  • Netzteil
  • RCA-Kabel

Die limitierte Auflage wird in limitierter Stückzahl produziert und ist ab sofort erhältlich. Die UVP beträgt 599 Euro

New@ATR: Pro-Ject Uni Box S3. Streaming und Vinyl? Kein Widerspruch.
 
Wer beim Musikstreaming keine Kompromisse beim Klang machen will, sollte sich die neue Pro-Ject Uni Box S3 genauer ansehen. Der kompakte All-in-One-Verstärker kombiniert moderne Streaming-Funktionen mit echter analoger Hi-Fi-Technik im schlanken S3-Aluminiumgehäuse.

Streaming und Vinyl? Kein Widerspruch.

Im Gegensatz zu vielen Konkurrenzprodukten, die Musikquellen direkt digitalisieren, bleibt die Uni Box S3 bei analogen Signalen konsequent analog. Das heißt: Wer seine Plattensammlung liebt, bekommt hier einen MM-Phono-Eingang mit hochwertiger Signalverarbeitung (46 dB Verstärkung, besonders rauscharm), ohne digitale Umwege. Auch das analoge Dual-Mono-Verstärkerdesign sorgt für klaren, naturgetreuen Klang.
Vielseitige Anschlüsse, einfache Bedienung.

Ob Plattenspieler, CD-Player, Fernseher oder Smartphone – an die Uni Box S3 lässt sich fast alles anschließen. Insgesamt stehen acht Eingänge zur Verfügung: drei analog, drei digital, ein TV-eARC-Eingang und ein WLAN/Bluetooth-Eingang

Neben Cinch-, Koaxial- und optischen Eingängen sind auch ein 6,3-mmKopfhörerausgang, ein variabler Ausgang für Subwoofer oder Zweitzonen-Verstärker sowie 4-mm-Lautsprecherbuchsen vorhanden. Die Steuerung läuft über die Pro-Ject Home App oder die mitgelieferte Fernbedienung. Das analoge Motorpotentiometer regelt die Lautstärke verlustfrei.

Multiroom-ready

Die Uni Box S3 streamt nicht nur selbst, sondern kann auch beliebige angeschlossene Geräte wie Plattenspieler oder CD-Player über das Netzwerk an andere Pro-Ject Streamer weitergeben – zum Beispiel an eine Stream Box E oder ein Stereopaar Wireless Box E. Möglich wird das durch die Integration von WiiM OS, einer bewährten Multiroom-Streaming-Plattform mit Unterstützung für Spotify Connect, Tidal Connect, Qobuz und viele weitere Dienste.

Kompakt, aber kraftvoll

Trotz ihrer geringen Größe bietet die Uni Box S3 eine Verstärkerleistung von 2 x 40 Watt an 4 Ohm, mit einem Frequenzgang von 20 Hz – 20 kHz bei geringer Verzerrung (<0,05 % THD bei 10 W/4 Ohm). Der verbaute Cirrus Logic CS4344 DAC liefert Auflösungen bis 24 Bit / 192 kHz.

Die Highlights auf einen Blick

  • Streaming auf Top-Niveau mit WiiM OS, Multiroom-Funktion & Netzwerk-Streaming aller Eingänge
  • Echter analoger Klang durch Phono-MM-Eingang & analoges Dual-MonoVerstärkerdesign
  • 2 x 40 Watt Leistung, 8 Eingänge, inkl. TV eARC
  • Cirrus Logic DAC (24bit/192kHz)
  • Bluetooth 5.1 & WLAN (2,4 & 5 GHz)
  • 6,3-mm-Kopfhörerausgang & Subwoofer-Out
  • Solides Aluminiumgehäuse, erhältlich in Schwarz oder Silber
  • Made in Europe

Für wen ist das was?

Die Uni Box S3 richtet sich an Musikfans, die ihre Plattensammlung weiterhin hören wollen, aber nicht auf moderne Streaming-Komforts verzichten möchten. Sie ist einfach zu bedienen, hochwertig verarbeitet und bietet viel Flexibilität bei kompakter Größe.

Die Uni Box S3 ist ein durchdachter Streaming-Verstärker für alle, die analog wie digital in hoher Qualität hören möchten – einfach eingerichtet und flexibel bedienbar.

Jetzt verfügbar. Die UVP beträgt 799 Euro.

New@ATR: Pro-Ject AC/DC Turntable
 
Der Pro-Ject AC/DC-Plattenspieler ist ein neues Artist-Collection-Sondermodell mit hohem Sammler- und Verkaufswert, das audiophile Musikliebhaber und (Hard) Rock-Fans vom Hocker haut – garantiert.

Das exklusive AC/DC-Sondermodell überzeugt mit einem offiziell lizenzierten Design, das sich an den ikonischen Stilelementen des legendären Band-Logos orientiert. Die limitierte Edition setzt optisch wie technisch deutliche Akzente. Der schwere Glasteller sorgt mit seiner resonanzfreien Konstruktion für eine präzise und stabile Wiedergabe. Die hochwertige Verarbeitung wird durch den vollständigen Verzicht auf sichtbare Kunststoffteile unterstrichen.

Ein weiteres Highlight ist der beleuchtete Subteller: Aus Acryl gefertigt, läuft er auf einer Edelstahlachse in einer Bronzebuchse – ergänzt durch ein rotes LED-Licht, das den Plattenspieler auch optisch in Szene setzt. Der neu entwickelte Tonarm greift das AC/DC-Design subtil auf und überzeugt durch seine resonanzarme Konstruktion. Er ist ab Werk mit dem bewährten Ortofon 2M Red ausgestattet.

Abgerundet wird das Gesamtkonzept durch einen soliden MDF-Sockel und einen präzise arbeitenden AC-Motor, der über einen flachen Silikonriemen konstante Geschwindigkeiten gewährleistet und unerwünschte Vibrationen eWektiv minimiert. Dieses Modell eignet sich nicht nur für den audiophilen Gebrauch, sondern auch als Blickfang im Hörraum. Die Kombination aus technischer Substanz und ikonischem Design schaWt ein Alleinstellungsmerkmal.

Highlights

  • Handmade with Rock’n’Roll in Europe!
  • Limitierte Sonderedition in der Artist Collection
  • 8,6-Zoll-Tonarm aus Acryl mit Feder-Antiskating.
  • NEU AC/DC-Sockeldesign aus 28 mm starkem MDF
  • Schwerer 10-mm-Glasteller und Subteller aus Acryl mit LED-Beleuchtung.
  • Präzisions-Riemenantrieb
  • Halbsymmetrisches Phonokabel
  • Vergoldete Cinch-Anschlüsse
  • Drei höhenverstellbare Spikefüße entkoppeln den Plattenspieler.
  • Hochwertiger vorjustierter Ortofon 2M Red Tonabnehmer.

Technische Daten

  • Geschwindigkeiten: 33, 45 U/Min. (elektronische Umschaltung)
  • Antriebsprinzip: Riemenantrieb
  • Plattenteller: 10 mm Glas (Filzmatte inkl.)
  • Hauptlager: Edelstahlachse in Messingbuchse
  • Wow & flutter: 33: +/-0,16%; 45: +/-0,14%
  • Abweichung: 33: +/-0,40 %; 45: +/-0,30 %
  • Signal-/Geräuschabstand: 68 dB
  • EWektive Tonarmlänge/-masse: 218,5 mm / 6,0 g
  • Überhang: 18,5 mm
  • Inklusive 15 V DC/0,8 A-Netzteil, 7‘‘ Singleadapter
  • Stromverbrauch: 4 W/0 W Standby
  • Maße: 495 x 135 x 405 mm (BxHxT)
  • Gewicht: 6 kg

Die UVP beträgt 1.299 Euro. Der Pro-Ject AC/DC Turntable ist ab sofort erhältlich

Zu Pro-Ject auf audiotra.de