Videospiele sind in erster Linie ein visuelles Erlebnis, zu dem ein möglichst großer Bildschirm gehört. Aber seit längst vergangenen 8 und 16 Bit Zeiten ist das Spielen nicht mehr nur auf optische Effekte mit begleitenden 4-Oktaven-Pieps-Sound beschränkt. Wer spielt, möchte mit möglichst vielen Sinnen in andere Welten tauchen und Teil des Erlebten sein.
Da gerade der Klang in Verbindung mit dem am Bildschirm Gesehenen Emotionen auslöst, legten im Laufe der Zeit immer mehr Entwickler Wert auf entsprechenden akustischen Hintergrund. Wer damals DOOM an der Playstation One gespielt hat weiß, welche (Angst-)Gefühle allein die Soundkulisse dieses Spiels bewirken konnte. Das erste Spiel, das vor allem durch seinen orchestralen Sound überzeugen konnte, war 1995 Panzer Dragoon für den Sega Saturn.
Neben den reinen Musikspielen wie den Rockband- und Guitar Hero Serien, sowie etlichen Tanz- und Karaoke-Games wartet heute nicht nur mehr jeder Triple-A Titel mit möglichst kinoreifer digitaler Soundkulisse auf. Nahezu jedes Spiel lebt inzwischen auch von seinem charakteristischen Sound, an dem es der Spieler bereits nach wenigen Noten erkennt. Ein Mario-Titel wird allein aufgrund seiner ewig gleichen, wenn auch von Spiel zu Spiel leicht variierenden Kompositionen immer auch sofort an seiner Melodie erkannt. Von daher nimmt das audiophile Erleben in Videospielen einen immer größeren Raum ein.
Während nun aber ein neuer Flachbildschirm beim Fachmarkt um die Ecke relativ schnell allein nach den dargestellten Bildern und optischen Eindrücken erstanden ist, steht man bei einem Verstärker oder Receiver und entsprechenden Boxen meist auf verlorenem Posten. Die wenigsten Märkte oder Fachhändler haben entsprechende Anlagen vorführbereit aufgebaut und wenn doch, handelt es sich hier um Systeme, die bei vielen außerhalb des finanziellen Rahmens liegen. Dass es aber auch hervorragende Einstiegs- und Mittelklasse Systeme gibt, die ganz viele Ansprüche nicht nur eines Videospielers erfüllen, beweist Yamaha mit dem Blu-ray Heimkino-System BD-Pack 598. Dieses Set besteht aus dem AV-Receiver HTR-4065, der baugleich mit dem RX-V473 ist, dem Blu-ray Player BD-S673 und dem 5.1-Kanal Lautsprecher-Set NS-PA40. Somit müssen XBOX 360 und Wii Besitzer nicht mehr neidisch auf die Blu-ray Qualitäten der PS3 schielen.
Wer in Sachen aktueller Entwicklung bei Heimkinosystemen vielleicht gerade nicht auf dem allerneuesten Stand der Technik ist, sich aber informiert und dann auf der Website von Yamaha umschaut, ist erst einmal erschlagen ob der Vielfalt der angegebenen Funktionen. Da prangen zu diesem System Dutzende bunter Icons, die alle für technische Innovationen stehen. Achtete man vor wenigen Jahren nur darauf, dass das Dolby-Logo auf dem Gerät angebracht war und der Receiver mindestens 5.1 Klang bei möglichst viel Watt Ausgangsleistung beherrschte, hat die Technik einen solch gewaltigen Schritt vorwärts gemacht, dass es dem unbedarften Neukäufer schon ein wenig mulmig werden kann.
Neben den obigen klassischen Standards sind die Zauberformeln heute Netzwerkfähigkeit und Streaming bei einfachster Einrichtung und Installation. Selbstverständlich muss ein Hersteller von Unterhaltungshardware bei einer Steuerung des Systems per App auch mehrgleisig fahren, um die gängigsten Betriebssysteme aus dem PC-, Tablet- und Smartphone-Bereich abzudecken. Apps sind heute – Steve Jobs sei Dank – selbstverständlich. Niemand erwirbt mehr nur ein Gerät, welches zwar mit Apple-Systemen zurechtkommt, aber Android außen vor lässt, denn wer weiß schon, ob man nicht beim nächsten Smartphone zum Produkt des Marktbegleiters greift? Nebenbei muss das System der Begierde so zukunftssicher wie möglich sein, denn ein neues Heimkinosystem kauft man sich nicht alle zwei Jahre. All das bietet das BD-Pack 598.
Wer den Receiver HTR-4065 das erste Mal in den Händen hält, tut dies allein schon aufgrund seines Gewichts von 8,1 Kilogramm mit einer gewissen Ehrfurcht. Aber nicht nur das Gewicht suggeriert schon hier Qualität, auch die Verarbeitung ist edel, alle Spaltmasse sind durchgängig exakt. An der Frontseite des Geräts findet man alle stationären Bedienelemente, um das komplette System auch in Ermangelung einer App oder Batterien für die übersichtliche Fernbedienung benutzen zu können. Hier sind alle Funktionen für den Tuner und die Klangregelung auf Knopfdruck einzustellen. Es finden sich weiterhin 4 SCENE-Tasten, ein USB-Anschluss für iPhone/iPad und USB-Stick, sowie diverse weitere Ein- und Ausgänge für Video und Kopfhörer. Alles wirkt auf Anhieb hochwertig. Gleiches gilt für den Blick auf die Rückseite.
Hier fallen zuerst die zahlreichen analogen und digitalen AV-Eingänge auf, die der HTR-4065 bietet. Verbindet man den HDMI-Ausgang mit einem ARC-fähigen (Audio-Return-Channel oder Audiorückkanal) Fernseher, gibt dieser seinen Ton sogar an die Anlage zurück. Ausreichend dimensioniert sind die 4 HDMI-Eingänge. HDMI 1 ist für den Blu-ray Player vorgesehen, an die anderen passen Digital-Decoder, XBOX 360, PS3 und zukünftig WiiU. Wer neben Blu-ray-Player und Decoder aber alle drei Konsolen gleichzeitig per HDMI anschließen will, verwendet eine entsprechende HDMI-Weiche. Besitzer der ersten XBOX 360-Generation schließen diese per Komponenten-Kabel an AV1 oder AV2 an.
Neben den bereits angesprochenen 2 Komponentenvideo-Eingängen verfügt der HTR-4065 über einen Komponentenvideo-Ausgang, 4 FBAS-Eingänge und 2 Ausgänge (FBAS: Farb-Bild-Austast-Synchronsignal, also Composite-Signal), 3 analoge Cinch-Eingänge und einen Ausgang, 2 optische digitale Ausgänge, 2 koaxiale Audio-Ausgänge, den Subwoofer-Eingang und den FM/AM-Antennen Anschluss. Mitgeliefert wird zwar eine Wurfantenne, aber für ungestörten Radioempfang sollte man zwingend Kabel verwenden. Besondere Bedeutung kommt dem Ethernet-Anschluss zu, da man hier das System mit dem heimischen Netzwerk verbinden kann und so völlig problemlos Zugriff auf Internet-Radio hat, Musik per DNLA oder AirPlay streamen oder aber alle Funktionen per Apple- oder Android-App steuern kann. Die 5 Lautsprecher-Anschlüsse sind durchgehend Schraubanschlüsse.
Vergleicht man danach die fast vollständig aus dem Alltag verschwundenen Videorekorder mit einem aktuellen Blu-ray-Player, kann einem der Fortschritt schon fast wie Hexerei vorkommen. Selbstverständlich spielt ein BD-Player noch immer Filme ab, aber damit enden auch schon sämtliche Gemeinsamkeiten. Und selbst zwischen meinem jetzt knapp 4 Jahre alten BD-Player und dem mit allen technischen Raffinessen auftrumpfenden BD-S673 liegen inzwischen Welten. Der Yamaha-Player spielt neben Blu-ray-3D nicht nur jedes weitere erdenkliche gängige Video- und Audioformat ab, er lässt sich obendrein für noch mehr Funktionalität auch ganz einfach per Kabel oder WiFi mit dem heimischen Netzwerk verbinden. Somit hat er nicht nur Zugriff auf BD-Live und Bonusview, sondern ist auch gleich Youtube leanback kompatibel (Youtube-Videos ohne Browser schauen) und greift auf freigegebene Ressourcen im eigenen Netzwerk und – wenn vorhanden – beim eigenen Picasa-Account zu, um Fotos zu zeigen. Das ermöglicht zum Beispiel eine JPEG-Diashow mit MP3 Soundtrack Untermalung.
Neben diesen zahlreichen Funktionen ist der BD-S673 SCENE-fähig, d.h. er reagiert auf die Eingabe der entsprechenden SCENE-Taste und schaltet sich automatisch mit ein. Weiterhin ist er auch über die Yamaha-App anzusteuern. Wer also mal wieder die Fernbedienung verlegt hat oder es ganz zeitgemäß haben will, benutzt das Smartphone oder das iPad, um einen Film zu genießen, ohne vom Sofa aufstehen zu müssen.
Zum Schluss werden die Boxen Stück für Stück sorgsam aus ihrer Verpackung genommen und von der Schutzfolie befreit. Das Boxenpaket NS-PA40 kommt im hochglänzenden Kunststoff daher und wirkt allein dadurch schon edel. Die beiden 3-Speaker-Front-Lautsprecher sind dreiteilig und müssen zur Säule zusammengesetzt werden, die Kabelführung erfolgt innerhalb des Gehäuses. Der Center- sowie die Surround-Speaker können an der Wand verschraubt werden, optional sind aber Ständer für die Surround-Boxen erhältlich. Mitgeliefert werden 24,5 Meter Boxenkabel, man sollte also schon vor dem Aufbau einmal nachgemessen haben, ob die Kabel auch zum gewünschten Aufstellort aller Boxen reichen.
Hilfreich beim Anschluss, Aufbau und bei allen Fragen ist die ausführliche deutsche Anleitung, die für den Receiver nur als PDF auf CD mitgeliefert wird. Kleiner Tipp: iPad Besitzer laden sich diese per Dropbox oder Mail-Dateianhang auf das Gerät und haben so während des Aufbaus und der Einrichtung die Anleitung über iBooks immer griffbereit. Ist das komplette System aufgestellt und alle Komponenten angeschlossen, erfolgt zuerst die Einmessung der Boxen. Denn zum Receiver HTR-4065 gehört YPAO (Automatic System Calibration), d.h. der Abstand aller Boxen wird über ein entsprechendes Mikrofon automatisch vermessen und es wird so der optimale Raumklang an der üblichen Sitzposition ermittelt. Vorbei die Zeiten, in denen man per Maßband den Abstand der Boxen zum System manuell ausmessen und am Receiver eingeben musste, nur um später festzustellen, dass das doch nicht wirklich passt.
Das Display des HTR-4065 ist einwandfrei zu lesen und alle wichtigen Funktionen werden eingeblendet. Aber alle Funktionen des Receivers nur über diese Punktmatrix einzurichten, wäre bei der Fülle an Informationen zwar machbar, jedoch doch recht mühselig. Von daher kann man, vorausgesetzt der Bildschirm ist per HDMI an den Receiver angeschlossen, auf ein übersichtlich gestaltetes, auch deutsches Bildschirmmenü zugreifen. Hier werden nach Einmessung und – wenn gewünscht – Feinjustierung der Pegel und des Equalizers für die Boxen alle weiteren wichtigen Möglichkeiten des Systems eingerichtet. Das beginnt bei der HDMI Steuerung, geht weiter über sämtliche Toneinstellungen von DSP-Parametern bis hin zur Anpassung der Lippensynchronität bei Blu-rays und endet bei den Netzwerkeinstellungen. Wer möchte, ändert in den Funktionen noch die Bezeichnungen der Eingänge und macht aus HDMI 2 oder AV 1 eben XBOX 360, wenn die Konsole am entsprechenden Eingang angeschlossen ist.
Ähnliches gilt für den Blu-ray-Player. Hier wird die Auflösung an die Fähigkeiten des Bildschirms angepasst und dann die Netzwerkeinstellungen vorgenommen. Da der BD-S673 WiFi beherrscht, hat man die Wahl zwischen Kabel oder W-LAN. Das von mir verwendete HDMI-Kabel, das laut Beschreibung auch Ethernet durchschleifen soll, hat leider so nicht funktioniert. Viel entscheidender sind aber die manuell vorzunehmenden Einstellungen zur Helligkeit und zum Kontrast. Hier darf etwas probiert werden, bis man die den eigenen Wünschen entsprechende, für sich optimale Bildeinstellung gefunden hat. Ich habe zwischen der Helligkeit des Players und meines älteren LCD-TV etwas experimentiert, bis alle Schwarz- und Weiß-Werte meinen Vorstellungen entsprachen. Aber diese Nuancen variieren mit Sicherheit je nach Betrachter. Was mir gefällt, ist dem Nächsten vielleicht zu hell oder dunkel.
Ein persönliches Highlight des Systems sind die SCENE-Tasten. Mit nur einem Tastendruck wird hier automatisch das Wunschprogramm gestartet. Es stehen die Tasten BD-DVD, TV, NET und RADIO zur Verfügung, die alle mit systemseitigen Voreinstellungen belegt sind. So ist die SCENE-Taste BD-DVD mit dem HDMI-Eingang 1 hinterlegt. Wird diese gedrückt, schaltet sich der Receiver ein, geht in den DSP-Movie-Modus STANDARD und der Blu-ray-Player wird gestartet. Aber man ist nicht an diese Vorgaben gebunden, denn jede Taste lässt sich den eigenen Wünschen entsprechend in der Funktionalität anpassen. So habe ich bei BD-DVD den DSP-Modus auf SPECTACLE geändert, der die optimale Soundkulisse für Actionfilme aller Art bietet.
Wie oben bereits erwähnt funktioniert eine Änderung der Voreinstellungen aber nicht nur für die SCENE-Programme, sondern auch für alle anderen Eingänge. HDMI 3 ist bei mir mit der Playstation 3 belegt. Bei Druck auf die entsprechende Taste startet systemseitig die Anzeige HDMI 3 und der DSP-Modus STRAIGHT. Nun schaltet der Receiver auf den DSP-Modus ACTION GAME und zeigt PS3 an.
Der HTR-4065 bietet für Filme die DSP-Modi Standard, Spectacle, Sci Fi, Adventure, Drama, Mono Movie, Sports, Action Game und Roleplaying Game sowie für den Musikgenuss Hall in Munich, Hall in Vienna, Chamber, Cellar Club, The Roxy Theatre, The Bottom Line, Music Video, 2-Kanal Stereo und 5‑Kanal Stereo. Alle diese Modi lassen sich auch während eines Films oder beim Hören von Musik per Tastendruck auf der übersichtlichen Fernbedienung durchschalten. Zusätzlich können zu jedem Modus noch die entsprechenden DSP-Parameter in den Ton-Einstellungen den eigenen Vorlieben entsprechend angepasst werden.
Yamaha legt zu Recht gesteigerten Wert auf die Aussage, dass alle in den Musik-Modi implementierten Hallen und Clubs tatsächlich die Realität wiederspiegeln. Denn jede Halle und jeder Club wurde von Technikern live vor Ort vermessen! Ein klassisches Konzert klingt also im eigenen Wohnzimmer genau so, wie man es live in der Wiener Staatsoper erleben würde.
Eine weitere sinnvolle und durchdachte Kleinigkeit, die sich in den Funktionen justieren lässt und die mir immens wichtig ist: Die Lautstärke des Systems beim Einschalten sowie die maximale Lautstärke lassen sich einstellen. Wichtig beim Besuch kleinerer Kids, die von allen Arten von Drehreglern magisch angezogen werden. Üblicherweise genießt man Filme in anderer Lautstärke, als man Radio hört. So passierte es mir bei meinem alten System häufig, dass ich abends einen Film geschaut hatte und dann das System bei satten -20 dB ausschaltete. Morgens wurde das Radio angeschaltet und bei den vom Vorabend noch aktiven -20 dB hatten dann um 5.00 Uhr in der Früh auch die Nachbarn etwas davon. Den HTR-4065 habe ich aufgrund dieser Erfahrungen mit einer beim Anschalten des Receivers anfänglichen Lautstärke von -40 dB und einer maximal möglichen Lautstärke von – 20 dB eingestellt. So können die Nachbarn weiterschlafen und meine Boxen bleiben am Leben.
Grau ist alle Theorie, von daher muss das System in der Praxis beweisen, was Yamaha mit vielen bunten Bildchen, noch mehr technischen Daten und wortreichen Erklärungen verspricht. Aber ich kann dem abschließenden Ergebnis schon jetzt vorgreifen, denn alle meine Erwartungen wurden weit übertroffen. Ganz weit! War ich bisher allein von den unzähligen Möglichkeiten begeistert, das komplette System meinen Vorstellungen entsprechend anzupassen, zaubert der Einsatz im täglichen Betrieb immer wieder ein breites Grinsen in mein Gesicht.
Ich weiß nicht, ob ich als User oder Käufer eines solchen Systems der typische Durchschnitt bin, aber das BD-Pack 598 erfüllt alle meine Wünsche zu meinen heimischen Freizeitgewohnheiten. Morgens brauche ich unter der Woche zur Info und zum Wachwerden meinen Lieblingssender Star FM, nachmittags zum Feierabend genieße ich Musik oder ein Hörbuch von meinem Homeserver oder iPad und abends starte ich noch das eine oder andere Videospiel. Am Wochenende schaue ich Bundesliga und genieße abends eine Blu-ray. Somit sind zumindest Receiver und Boxen im täglichen mehrstündigen Dauereinsatz.
Radio ist eine dermaßen klassische Funktion, die selbst älteste Geräte blind beherrschen, da macht auch der HTR-4065 keine Ausnahme. Morgens der Druck auf die entsprechende SCENE-Taste schaltet den Breakfast Club im 5-Kanal-Stereo ein, während ich auf den ersten Kaffee lauere. Wer nicht weiß, welchen Sender er gerade hört, bekommt alle notwendigen Informationen mit Druck auf die INFO-Taste der Fernbedienung. Hintereinander werden hier Programm-Service, Frequenz, Audio-Decoder und DSP-Programm angezeigt. Eine echte Neuerung hingegen war für mich Internetradio. Hier ist die Plattform vTuner integriert und schlagartig stehen mir tausende von Radiosendern weltweit zur Verfügung, alle sauber sortiert nach Kontinenten, Ländern und Stilrichtungen. Wer seine Lieblingssender als Bookmarks ablegen möchte, muss sich bei vTuner einen Account anlegen und dort die MAC-Adresse des Receivers hinterlegen.
Ebenfalls völliges Neuland war für mich das Streamen von Musik per AirPlay, aber neben neuer Soundkulisse für meine Videospiele war ich genau deswegen auf der Suche nach einem neuen Receiver bzw. einem neuen System. Ich war es leid, für einen Song, den ich just genau jetzt hören wollte, eine CD einzulegen, um diese danach wieder zu wechseln. Von daher hatte ich am alten Receiver bisher ein Dock für meinen iPod angeschlossen, das ich aber jetzt einmotten kann. Dank AirPlay und DNLA stehen mir meine gesamten Musikbibliotheken und alle Hörbücher nun per Mausklick vom PC oder Fingertipp von meinem iPad zur Verfügung.
Die Bedienung ist unglaublich simpel. Befindet sich der HTR-4065 erst einmal im heimischen Netzwerk, erkennt ihn iTunes oder das i-Gerät automatisch. Einfach das entsprechende AirPlay-Symbol angetippt, den Receiver ausgewählt und schon läuft alles über die heimische Anlage. Ähnlich simpel ist das Streamen von einer freigegebenen Ressource im Netzwerk. Per Druck auf die NET-Taste schaltet man bis SERVER durch. Hat man mehrere Server zur Verfügung, werden diese aufgelistet. Nach der Auswahl des entsprechenden Ordners kann man dann Musikdateien vom Typ AAC, MP3 und FLAC genießen. Streaming funktioniert aber nicht nur mit iPad, iPod Touch und iPhone und über ins Netz integrierte Server, sondern auch mit Android-Geräten, die die Yamaha-App installiert haben. Windows-Smartphones sind zurzeit noch außen vor.
Hat man weder Server, noch Tablet oder Smartphone, oder gerade einfach keine Lust, den heimischen PC zum Streamen zu starten, lässt sich ein iPod oder ein USB-Stick mit Musikdateien ganz einfach vorn am USB-Eingang des HTR-4065 anschließen. Hier drückt man auf der Fernbedienung dann die Taste USB und hat in übersichtlicher Ordnerstruktur Zugriff auf Musik oder Hörbücher. Wer seine MP3-Dateien oder andere Musikdateien über den HTR-4065 ausgibt, wird aber schnell feststellen, dass Datenkomprimierung unterwegs auf kleinen Kopfhörern kaum auffällt, sich aber auf den großen NS-PA40 Lautsprechern bemerkbar macht. Es fehlt den Songs einfach an Kraft. Um diese fehlenden Feinheiten wieder auszugleichen, hat Yamaha den Compressed Music Enhancer zur Qualitätsverbesserung komprimierter Dateien entwickelt. Dieses Verfahren fügt der Musik die fehlenden Daten praktisch wieder hinzu, das Ergebnis ist eine hörbar bessere Ausgabe.
Klang wird von jedem Menschen anders wahrgenommen und ist immer eine Frage des persönlichen Geschmacks und subjektiven Empfindens, aber was das BP-Pack 598, welches ja „nur“ als Mittelklasse System deklariert ist, aus den Boxen zaubert, ist beeindruckend. Annähernd meine gesamte Musik CD-Sammlung bewegt sich im Rock-Bereich von klassisch und melodisch bis hin zu hart und schnell, weil hier Musik noch von Hand gespielt und nicht an einem PC programmiert wird. Von daher lege ich gesteigerten Wert auf eine bestmögliche Abmischung der Stücke, um mich auf jedes einzelne Instrument und jede Stimme konzentrieren zu können.
Das Foo Fighters Album Wasting Light ist nicht umsonst bei den Grammy Awards 2012 ausgezeichnet worden. Die Mischung aus Balladen und schnellen, harten Riffs ist immer wieder ein musikalischer Hochgenuss. Beim Song These Days beeindrucken vor allem die Wechsel zwischen den melodischen Passagen, die sich dann wieder mit schnellen Akkorden abwechseln, die bei White Limo das dominierende Element sind. Jede einzelne Passage kommt kräftig und voluminös aus den Boxen. Ebenso beindruckend Dear Rosemarie, wenn die Gitarre von Bob Mould in den Vordergrund tritt. Auch wenn es sich beim Album um ein Studioalbum handelt, haben mich die DSP-Modi Hall in Munich und Hall in Vienna mitgenommen, da man hier tatsächlich das Gefühl eines großen Live-Auftritts erhält.
Blue October präsentierte mit dem letzten Album Any Man in America eine Mischung aus alternativem Rock mit Hip-Hop und Rap-Elementen. Gitarrensounds werden hier mit elektronischen Elementen hinterlegt. Trotzdem lebt das gesamte Album vom Sänger und Gitarristen Justin Furstenfeld, dessen Stimme so unglaublich eingängig und schwermütig ist. Allein was diese Stimme im Song The Feel Again transportiert, berührt emotional, wenn man dafür offen ist und sich auf die Musik einlässt. Ich konnte Justin Furstenfeld live und unplugged im Hard Rock Cafe genießen und auf dem BD-Pack 598 kommt seine Intensität in einem der Club-Modi wie Cellar Club oder The Roxy Theatre diesem live Auftritt am nächsten.
Diese Bands und Alben, die ich hier exemplarisch für viele andere erwähnt habe, zeigen, wozu die Yamaha-Anlage fähig ist. Man erhält eine saubere Trennung und räumliche Zuordnung von Instrumenten, Stimmen bleiben im Vordergrund, ohne zu überlagern. Selbst so ungewöhnliche Kombinationen wie Gitarren mit Dudelsack, Mandoline und Akkordeon, wie sie die Dropkicks Murphys in ihren irischen Folk-Punk einfließen lassen, bereiten Spaß und füllen den Raum mit einem einwandfreien Klang.
So wühlte ich mich genussvoll durch meine Musiksammlung und lauschte Größen an der Gitarre wie James Hetfield von Metallica, Billie Joe Armstrong von Green Day oder Matt Bellamy von Muse. Aber der ultimative Test war das AC/DC Live Album Live At River Plate der letzten Welttournee auf Blu-ray und damit das Spiel des meiner Meinung nach besten Live Gitarristen der Welt, Angus Young. Dominiert Angus bei AC/DC ohnehin schon durch seine legendären Riffs, so übertrifft er sich bei Let there be Rock selbst. Ein fast 15minütiges Solo fordert die Yamaha-Komponenten, aber auch hier zeigt die Anlage keine Schwächen. Jeder Akkord und jede Note kommen kraftvoll und klar aus den Boxen. Ebenso sauber werden auch die tiefen Töne von Cliff Williams` Bass in The Jack wiedergegeben, alles unauffällig vom Subwoofer unterlegt.
Gleiches gilt für Filmmusik und Soundeffekte beim Abspielen von Blu-ray Discs, der BD-S673 beherrscht alle aktuellen Tonformate. Blu-rays werden nach dem Einlegen in ca. 20 – 30 Sekunden eingelesen, ein Spitzenwert im Vergleich zu meinem alten Player, der manchmal mehrere Minuten bis zum Start eines Films benötigte. Ein Laufwerksgeräusch ist so gut wie nicht vorhanden, lediglich beim Einlesen einer Disc ist kurz ein leises Sirren zu vernehmen, danach herrscht Ruhe. Wichtig ist aber neben aller Tonqualität ein gestochen scharfes Bild. Hier punktet der Player in allen Bereichen, alle Farben sind satt, ohne überzogen zu wirken. Es gibt keine Ruckler und kein Verwischen bei schnellen Bildwechseln, alles läuft flüssig. Selbstverständlich ist aber immer auch das Ausgangsmaterial entscheidend, nämlich die Blu-ray selbst.
Stellvertretend für viele gute Filme habe ich mir einige meiner Lieblingspassagen angeschaut, bzw. solche, die die einwandfreie Qualität des Players aufzeigen. Dazu gehört für mich zwingend James Bond – Ein Quantum Trost und damit zuerst die Startsequenz mit der Verfolgungsjagd am Gardasee. Hier wechselt die Szene zwischen der dunklen Passage im Tunnel mit dem im strahlenden Sonnenschein liegenden Steinbruch, während der Motor des Aston Martin im Tunnel dumpf klingt und in der Weitläufigkeit der Berge regelrecht aufbrüllt. Nebenbei fliegen die Kugeln verschiedener Kaliber förmlich durch den Raum, während sich Metall quietschend und krachend verbiegt.
Eine weitere großartige Szene der Filmgeschichte spielt in der finalen Luftschlacht in Avatar. Hier brummen einerseits die Helikopter der Angreifer und auf der anderen Seite kämpfen die Na`Vi auf ihren Ikran gegen diesen scheinbar übermächtigen Gegner. All das spielt sich innerhalb der fliegenden Berge ab und so sirren die Pfeile der Ureinwohner durch den Raum, während die Raketen der Helis für krachende Explosionen sorgen. Der Subwoofer leistet hier ganze Arbeit, ohne zu dominieren und das Geschehen zu überdecken. Der Raumklang in dieser Szene vermittelt tatsächlich das Gefühl, selbst auf einem Banshee zu sitzen und Teil des Szenarios zu sein. Ansonsten wirkt der gesamte Film mit den meist grünen oder blauen Farben unglaublich kontrast- und detailreich.
Ein Sci Fi Highlight ist unbestritten Star Trek. Die Eingangssequenz, in der inmitten des Angriffs der in der Zeit umherirrenden Romulaner James T. Kirk geboren wird, ist mit seinen Sound- und Grafikeffekten immer wieder ein besonderes Erlebnis. Das Schwarz des Weltalls ist hier so scharf wie nie, während die Explosionen der Photonen-Torpedos und Laserwaffen für ein Effektfeuerwerk für Augen und Ohren sorgen.
All diese Filme genießt man am besten mit den DSP-Einstellungen Spectacle und Sci Fi, aber selbst ein solch alter S/W-Film wie Tanz der Vampire erfährt hier noch einmal eine deutliche Verbesserung mit der Einstellung Mono Movie. Und auch die Bundesliga macht im Modus Sports noch einmal mehr Spaß, da man stellenweise mitten im Stadion auf der Tribüne sitzt.
Der BD-S673 kann auch 3D. Dieses konnte ich aber in Ermangelung eines entsprechenden LED-TV noch nicht testen, hole das aber an dieser Stelle zu Weihnachten nach. Denn da steht hier hoffentlich ein Philips 47PFL6907K/12 oder ein LG 47LM760S.
Bei allen Qualitäten für den Blu-ray Heimkinofan hat Yamaha aber auch an die Videospieler gedacht. Hier stehen am HTR-4065 für optimalen Sound mit Action Game und Roleplaying Game gleich zwei Modi zur Verfügung. Spiele genießen aufgrund ihres Charakters, nämlich ein Spiel zu sein, noch immer mehr künstlerische Freiheit als Filme. Diese sind an Konventionen gebunden, ein Spiel ist das nicht. Ein Entwickler darf seiner Fantasie freien Lauf lassen und Story, Charaktere und Ort der Handlung bei Bedarf maßlos überzeichnen. Nur so entstehen Figuren wie Sonic, John Tanner oder Ezio, die in ihrer Welt Dinge tun können, die in der Realität undenkbar wären. Auch wenn gelegentlich ein Spiel für einen Film umgesetzt wird – hier seien stellvertretend Lara Croft, Doom und Hitman genannt – so ist dies noch immer die Ausnahme, zu oft ist der Erfolg nur mäßig. Und genau aufgrund dieser Fantasie, dieser Realitätsferne, haben die Entwickler nicht nur in der grafischen Entwicklung, sondern auch bei der Musik, der Sprachausgabe und den Soundeffekten alle Möglichkeiten.
Ein Titel, der hier anderen trotz seines Release bereits im letzten Jahr noch immer weit voraus ist, ist Rayman Origins. Entwickler und Rayman-Erfinder Michel Ancel engagierte hier Künstler, die bis dato so gut wie keine Berührung mit Videospielen hatten. Und gerade dem Sound merkt man dies an. Denn dieser geht weit über den des klassischen Jump`n`Runs hinaus. Jede Welt und jeder Bonus-Level hat eine eigene Melodie, nur übertroffen vom Gesang der Electoons und der Soundeffekte während der Level. Alles kommt so klar und so einzigartig stimmig aus den Boxen, alleine für diesen Sound lohnt sich schon die Anschaffung des Yamaha-Sets.
Nun ist aber Rayman nicht Mainstream, denn dieser wird von Ego-Shootern wie Call of Duty, Battlefield, Halo und Gears of War bestimmt. Neben halbwegs identischer Handlung leben aber gerade diese Games von ihrer unglaublichen Soundkulisse. Das hauptsächliche Augenmerk liegt auf Action und diese muss auch von den umgebenden Soundeffekten getragen werden. Es nützt die schönste grafische Explosion nichts, wenn nicht auch der entsprechende Klang durch das Zimmer dröhnt. Aber auch hier legt der HTR-4065 in Verbindung mit dem Boxenset vor. Dumpfe Explosionen, das helle Pfeifen von Kugeln, knatterndes MG-Feuer, krachend einstürzende Gebäude, jeder Soundeffekt kommt mit entsprechenden Bässen daher und versetzt den Spieler durch Raumklang manchmal schon fast zu real mitten ins Gefecht.
Durch mangelnde Rundumsicht leben gerade Rennspiele vom Sound, um trotzdem ein möglichst realistisches Gefühl für Fahrzeug und Strecke zu vermitteln. Davon abgesehen, dass heute das authentische Motorengeräusch eines jeden einzelnen Fahrzeugs vom Spieler vorausgesetzt wird, haben die Entwickler auf eine weitreichende Geräuschkulisse bei jedem Tempo zu achten. Und wie schon in grafischer und spielerischer Hinsicht haben die beiden Platzhirsche Gran Turismo und Forza Motorsport auch in Punkto Sound die Nasen weit vorn. Der korrekte Klang des Motors bei jeder Umdrehung ist das eine, das andere sind unterschiedliche Streckenbeläge, pfeifende Turbolader, das Rattern der Reifen bei Berührung der Curbes, Kontakt mit dem Gegner in schnellen Kurven und das Wummern von Stoßdämpfern bis hin zu knirschendem Kies bei Ausflügen ins Kiesbett und brachialen Einschlägen in die Begrenzung bei hohem Tempo. Das gesamte Repertoire aller möglichen Geräusche vermitteln die Yamaha-Boxen in Perfektion, immer unterlegt vom dynamischen Subwoofer.
Da aber Action- und Rennspiele, sowie Jump`n`Runs zwar das Maß vieler, aber eben nicht aller Dinge sind, habe ich tief in die Mottenkiste gegriffen. Einer dieser älteren Titel ist Heavy Rain, der seine Handlung weniger aus Action, denn aus seinen Dialogen zieht. Diese Dialoge der Protagonisten sollen den Spieler in ihren Bann schlagen und ihn in der Geschichte mitnehmen. Dabei leistet der Center-Speaker ganze Arbeit. Die deutsche Synchro ist klar und die Emotionen der Figuren werden lebensecht transportiert.
Aber auch meine alten Konsolen habe ich über den HTR-4065 laufen lassen. Klar, dass hier keine Wunder erwartet werden dürfen, aber auch der klassische Midi-Sound – im besten Falle in Stereo – macht bei alten Titeln vom Master System, Mega Drive oder Super NES einiges her. Selbst die Space Invaders und Pac-Man vom Atari VCS erwachen hier zu neuem Leben.
Fazit:
Yamaha stellt mit dem BD-Pack 598 nicht nur dem Heimkinofan ein rundum-glücklich-Paket zur Verfügung, gerade auch für Videospieler ist das Set die Sound-Lösung für alle Arten von Spielen. Egal ob Action mit Socom oder diversen Lego-Titeln, Rennen mit DiRT oder WipEout oder Action-Adventure mit Mass Effect oder Fable, jedes Game erhält mit diesem Set noch einmal eine audiophile Aufwertung. Selbst alte Konsolen und Spiele erleben mit Sicherheit bei demjenigen ihr Revival, der diese seit Jahren unbenutzt im Keller zu stehen hat.
Playstation 3 Besitzer sollten hier trotz der Blu-ray-Fähigkeit ihrer Konsole aber nicht von vornherein abwinken, denn neben der nochmals besseren Darstellung von Filmen rechtfertigen auch die vielen technischen Details und Spielereien des BD-S673 mehr als nur einen Blick auf das System.
Neben aller Technik besticht die komplette Anlage auch durch ihre Ästhetik. Allein das glänzende schwarze Design des Boxensets NS-PA40 ist ein Hingucker. Gleiches gilt aber auch für den Receiver und den Blu-ray Player, auch wenn diese in mattschwarz geliefert werden. Das System ist außerdem auch in Titanium erhältlich.
Für mich ist das BD-Pack 598 von Yamaha das Maß der Dinge, weil alle meine Ansprüche und Wünsche erfüllt werden. Ich habe mit dem HTR-4065 einen Receiver, der technisch voll auf der Höhe der Zeit ist, nicht nur weil er klasse Sound aus den Boxen zaubert, sondern weil ich endlich alle meine HDMI-Geräte gleichzeitig anschließen und somit optimal nutzen kann. Nebenbei kann ich endlich Musik streamen, vorbei die Zeiten des dauernden CD-Wechsels. Der BD-S673 liefert obendrein ein fantastisches Bild und durch die Netzwerkfähigkeit muss ich zum Updaten keine ISO-CD`s mehr brennen. Ein tolles Feature sind die Dia-Shows mit Musikunterlegung.
zur Herstellerseite: Yamaha BD-Pack 598 >>>
ähnliche Beiträge: