Es gab Zeiten, da habe ich jeder Nachricht zu einer neuen Konsole und vor allem der neuen Software entgegengefiebert. Nicht nur die Sprünge in längst vergangenen Zeiten von Atari VCS auf 8Bit NES und Master System und von dort auf SNES und Mega Drive waren gigantisch, die Playstation One trat in der Videospielwelt eine Entwicklung los, die ihresgleichen sucht. Und heute?
Heute stehen hier die Switch, die PS4 und die Xbox One X und ich zocke noch immer für mein Leben gern, wenn es meine Zeit zulässt. Titel wie The Division 2 oder Forza Motorsport sind für mich noch immer grafisch atemberaubend und lassen mich ins Spiel abtauchen. Von daher war wahrscheinlich meine Erwartungshaltung – vor allem nach dem ersten Video zu Assassin`s Creed Valhalla – immens hoch. Aber was Microsoft mir da aus diversen Home-Offices gestern Abend präsentierte, ließ mich ein wenig sprachlos zurück. Das soll also die überragende Software für eine Konsole sein, die doppelt so viel Leistung bringt wie ihr Vorgänger?
Die vorgestellten Titeln waren teils bewegte Bilder und teils zugegebenermaßen gewaltige Grafik-Demos, aber sorry Microsoft – das soll es sein? Eröffnet wurde die Show mit Dirt 5. Man beachte bitte die Ziffer im Titel – da steht eine 5, also eine Fortsetzung einer ehemals brachialen Videospiel-Reihe, die Codemasters zwischenzeitlich im wahrsten Sinne des Wortes an die Wand gefahren hat. Ja, die Grafik-Demo war sehr gut, aber Rennen über Eis oder durch Schlamm sind eben nicht jedermanns Sache. Aber in Ermangelung von bisherigen Alternativen zum Start wird das wohl einer der Titel sein, die man spielen muss.
Ansonsten glänzten viele Titel mit zahlreichen Partikel-Effekten, die offenbar die Rechenleistung der Konsole sichtbar machen soll? Was allerdings für mich auffällig war sind etliche Titel, die scheinbar Cell-Shading Grafik darstellen. Und die konnte schon Zelda – The Windwaker auf dem Game Cube in Perfektion.
Lars hat sich die Präsentation angeschaut und kommentiert diese für euch im Video – just his 2 Cents, also seine persönliche Meinung:
https://www.youtube.com/watch?v=TGfGT9SwVis
„Nach etwas Abstand weicht meine während der Präsentation aufkeimende Euphorie dann doch eher der Ernücherung. In Zeiten, in denen die Grafik auf den aktuellen Konsolen fast schon realistisch erscheint, sind die jetzt hier präsentierten Videos nicht das, was ich erwartet hatte. In vielen Szenen war ein Unterschied zur aktuellen Generation von Spielen einfach nicht erkennbar. Ein Gears of War 5 hat mehr Potential, als das bisher gezeigte.
Was ich sehen und spielen möchte, sind neue Ideen, generell neue Ansätze und Spiele und nicht nur der nächste Aufguss einer bekannten Reihe. Sicherlich, die Rennspiel- oder Sportspiel-Fans werden wieder auf ihre Kosten kommen, ich hingegen sehne mich nach etwas Neuen. Und das war hier nichts, was man nicht schon einmal gesehen hätte.
Optimistisch stimmt mich hingegen die Ankündigung der nächsten Inside Xbox im Juni 2020 mit Microsoft Game Studios Titeln. Auch wenn hier schon jetzt Halo über allem steht, so hoffe ich dennoch, dass man mich aus Redmond heraus überraschen kann.“
Folgende Titel von Drittanbietern werden zum Launch der Konsole oder im kommenden Jahr wohl zur Verfügung stehen:
- „DiRT 5“ (Codemasters, verfügbar mit Smart Delivery)
- „Assassin’s Creed: Valhalla“ (Ubisoft, verfügbar mit Smart Delivery)
- *Scorn“ (Ebb)
- „The Medium“ (Bloober Team)
- „Bright Memory: Infinite“ (Playism)
- „Call of the Sea“ (Raw Fury, verfügbar mit Smart Delivery)
- „Chorus“ (Deep Silver, verfügbar mit Smart Delivery)
- „Madden NFL 21“ (Electronic Arts):
- „Scarlet Nexus“ (Bandai Namco Entertainment, verfügbar mit Smart Delivery)
- „Second Extinction“ (Systemic Reaction, verfügbar mit Smart Delivery)
- „The Ascent“ (Neon Giant / Curve Digital, verfügbar mit Smart Delivery)
- „Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2“ (Paradox Interactive, verfügbar mit Smart Delivery)
- „Yakuza: Like a Dragon“ (SEGA, verfügbar mit Smart Delivery)