Nachdem ich den audiolab 7000A bereits zum Test hatte, durfte ich diesen Vollverstärker in diesem Jahr auf Einladung durch Krey Baumgartl von der IAD auf den Mitteldeutschen HiFi Tagen 2025 live beim Gaming vorführen. Und weil ein Verstärker ohne Lautsprecher wenig bringt, bekam der als Spielkameraden die neuen Wharfedale EVO 5 an die Seite gestellt, die wir bereits als Weltpremiere auf der High End 2025 in München vorführen durften.

Technik ist cool, wenn sie simpel ist und so war auch hier der komplette Aufbau aller Komponenten eine Sache weniger Minuten, bis der audiolab 7000A dem neuen Mario Kart World auf der Nintendo Switch 2 und einigen Xbox-Titeln die denen zustehende akustische Bühne liefern konnte. Für die Optik war der ebenfalls bereits hier getestete Sharp 55GR8265E zuständig, alles wurde auf den großartigen Phonoregalen von beaudioful präsentiert, die wir auch schon auf der High End vorstellen durften. Alles in allem ergab das ein komplett rundes Bild für einen Spielplatz, auf dem der klassische HiFi-Kunde erleben konnte, dass Gaming eben nicht gleichzusetzen ist mit Kopfhörer.
Viele Besucher nutzten daher auch die Gelegenheit, sich als HiFi-Profis auf Gaming einzulassen, auch wenn etliche noch nie zuvor ein Pad in den Händen hielten. Aus teils anfänglicher Skepsis wegen Unerfahrenheit wurde schnell Ehrgeiz, Platz um Platz gutzumachen und das Rennen so erfolgreich wie möglich abzuschließen. Und was viele nicht geahnt hatten und sich beim Spielen aber eines Besseren belehren ließen war, dass Gaming Sound auch ein akustisches Erlebnis sein kann. Das breite Grinsen vieler nach dem Spiel zeigte mir wieder einmal, dass Nörgeln über Ungewöhnliches einfach ist, bis man eigene Erfahrungen sammeln kann. So ist es auch beim Gaming …

Klar, dass Mario Kart World für eine überwältigende Soundkulisse allein nicht ausreicht, weswegen ich auch die Xbox Series X mit zahlreichen Titeln wie Wreckfest oder Forza Horizon angeschlossen hatte, die hier noch einmal für einen ganz anderen Klang sorgen konnte. Mehr als einmal wurde ich gebeten, die Pegel dann doch ein wenig herunterzudrehen. Aber was kann ich dafür, wenn andere Anlagen gegen die Kombination aus audiolab 7000A und Wharfedale EVO 5 nicht anspielen können? 😀
Es war auf jeden Fall wieder ein spannendes Wochenende auf einer kleinen Messe mit vielen Fachbesuchern, von denen einige auch neue Gaming-Erfahrungen mit nach Hause nehmen konnten.
Hier geht´s zum Test des audiolab 7000A >>>
