Nintendo Direct – Die Macht des Bildes

Nintendo hat mit Nintendo Direct die Kraft der monatlichen Videobotschaft entdeckt. Satoru Iwata und Namensvetter Satoru Shibata präsentieren im besten Schulenglisch mit deutschen Untertiteln die kommenden Titel der japanischen Videospielschmiede. An sich eine nette Sache, wenn da nicht die Spiele wären. Denn die Präsentation am 07.08.2013 war doch eher ernüchternd.

Sonic – mal wieder – und endlich, endlich Rayman Legends standen diesmal auf dem Zettel. Dazu kamen etliche Downloadtitel für den Nintendo eShop. Neben den bereits für andere Konsolen erhältlichen Giana Sisters und weiteren Titeln, die man nicht so wirklich benötigt, stach ein Spiel besonders heraus. Bereits für alle Nintendo Konsolen in zig verschiedenen Editionen schon etliche Male veröffentlicht, darf sich der Spieler, der bisher unter einem Stein lebte, nun endlich Super Mario Bros. 2 auf seinen 3DS laden.

windwaker_hd

Ähnlich überrascht war ich von der Vorstellung der HD Version von Zelda – The Wind Waker. Ja, es handelt sich um ein Remake, aber einen 1:1 Klon hatte ich nicht erwartet. Identischer Ablauf bei identischer Grafik, nur eben ein wenig schärfer rechtfertigen für mich keinen neuen Vollpreistitel. Da schließe ich lieber meinen Gamecube an und zocke das alte Spiel noch einmal.

Auch Zelda – A Link Between Worlds für den 3DS kann zumindest auf den ersten flüchtigen Videoblick nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch hier ein Recycling stattgefunden hat. So erwähnt Satoru Iwata während der Präsentation, dass zwar viele Dungeons und Rätsel neu geschaffen wurden, dass aber das Leveldesign aus Zelda – A Link to the Past übernommen wurde, die Welt ist dieselbe. Wie üblich spielt der neue Titel Jahre nach dem vorherigen und Link darf sich diesmal in ein zweidimensionales Gemälde verwandeln, um durch Risse in Mauern zu schlüpfen. Paper Link … äh Mario, ick hör`dir trapsen.

link_between_worlds

Und schwupps, kaum sechs Monate nach Fertigstellung kommt nun doch zeitgleich mit den Versionen für XBOX 360 und PS3, das ehemals nur für die Wii U angekündigte Rayman Legends. Von der einstigen Exklusivität ist zumindest die etwas andere Variante durch die Steuerung per Wii U GamePad übrig geblieben. Dazu kommen einige neue Spielvarianten wie der Heimgesuchten-Modus oder Kung-Foot, sowie die Möglichkeit, im Mario und Luigi Kostüm zu spielen.

Alles in allem zeigt mir Nintendo zurzeit zu wenig Mut zur Lücke. Immer und immer wieder Mario, Luigi und Zelda in etlichen verschiedenen Spielen lassen mich mehr und mehr am Kauf der Wii U zweifeln. Ich habe die Konsole seit dem Release und diese nur wegen Rayman Legends angeschafft, welches ja bereits zwei Mal verschoben wurde. In der Zwischenzeit war bis auf Super Mario Bros. Wii U und Lego City Undercover ganz viel Leerlauf. Ich hoffe, dass da auch nach Rayman mehr Futter kommt. Mal schauen, was Disney Infinity so anbietet.