
High End 2025 - da wächst etwas Großes heran
Über Jahre hinweg bewegte ich mich als Journalist über die größte HiFi-Messe Europas und machte Werbung in eigener Sache, nämlich Gaming und HiFi zusammenzuführen. Als Gamer der ersten Stunde war es mir schon immer unverständlich, dass die HiFi-Branche nicht verstand, dass Gaming ein unfassbares Potential bietet. So viele Hersteller haben großartige Soundsysteme im Angebot, welche sich wunderbar zum Zocken eignen, aber haben keine Vorstellung davon, wie sie diese Zielgruppe erreichen?
Unser erster Auftritt auf der High End 2024 war ein Versuch. Die High End Society wagte mit uns einen Schritt, der für einige der alteingesessenen Aussteller Frevel am HiFi war, für andere aber fast an eine Sensation grenzte. Der Start der Gaming Zone im Jahr 2024 war erfolgreich, so dass man beschloss, die Zusammenarbeit mit uns fortzusetzen und sogar noch auszuweiten. Uns stand damit in diesem Jahr eine Fläche mit über 100 Quadratmetern inklusive eines Heimkinos zur Verfügung, die wir dank unserer Partner mit tollen Systemen und entsprechendem Zubehör ausstatten konnten.
Weltpremiere Wharfedale EVO 5 bespielt vom Yamaha RX-A8A
Im Heimkino durften wir die neue Wharfedale EVO 5 präsentieren. Wir wussten zwar, dass da was kommt, hatten aber bis Mittwoch Abend keine tatsächliche Ahnung, was uns wirklich erwarten würde. Nach der entsprechenden Einmessung am Yamaha RX-A8A ließen wir die Speaker durchgängig laufen, um denen noch ihre Einspielzeit zu gönnen. Tim & Kira hatten bereits Wochen zuvor mit Split Fiction, Indiana Jones und der große Kreis, sowie Stray Games durchgespielt, um hier für die mehrmals am Tag stattfindende Vorführung auch entsprechend perfektes Soundmaterial zur Verfügung zu haben.
Zwischen den Vorführungen liefen an der Xbox Forza Motorsport, Forza Horizon und Wreckfest, um im Raum auch beim Zocken eine brachiale Soundkulisse entfachen zu können. Gerade Menschen, die noch nie Wreckfest gespielt hatten, waren vom 5.1 Klang der Wharfedale EVO 5 begeistert. Selbstverständlich wurden auch DOLBY-Blu-rays für diejenigen vorgeführt, die sich an Games erst noch gewöhnen wollen. Das Heimkino war über die Tage hinweg ein voller Erfolg.
Weltpremiere ELAC Debut ConneX DCB61
Eine weitere Weltpremiere waren die neuen ELAC Debut ConneX DCB61 und damit die größere Ausführung der von uns bereits getesteten Debut ConneX Adsum DCB41. Auch hier hatten wir bis zum Auspacken am Mittwoch keine Ahnung, wie das Set wirklich aussehen würde. Und wir hatten mit allem gerechnet, aber keinen Lautsprechern in Olivgrün – ein Farbton, der erstaunlicherweise bei allen Besuchern richtig gut ankam, ist doch der Deutsche an sich in Sachen HiFi eher konservativ.
Auch klanglich machten die nicht mehr ganz so kleinen Aktiv-Lautsprecher einiges her – soweit man das im Trubel einer Messe beurteilen kann. Aber wir werden das Set demnächst für einen Test zu stehen haben, so dass wir die Speaker in der Ruhe der eigenen vier Wände noch einmal ausgiebig anhören werden. Auf der Messe zumindest bespielte das Set wuchtig die Xbox.
Dolby-Atmos Soundkabine mit neuer SHARP Q Serie
Selten hat mich etwas so sehr aus dem Tritt gebracht und im Vorfeld so viele Nerven gekostet, wie die Aufstellung der Sharp-Soundkabine. Bis eine Woche vor der Messe war nicht klar, ob die Kabine aus Brandschutzgründen überhaupt aufgestellt werden darf? Es wurden zahlreiche Zertifikate hin- und hergeschickt, bis endlich die Genehmigung erteilt wurde. Aber der Aufwand hat sich gelohnt, denn die Soundkabine verblüffte zahlreiche Besucher und Spieler mit raumfüllenden Dolby Atmos.
Sharp stellte zu diesem Zweck den TV Sharp Q Aquos, die Dolby Atmos taugliche Q-Soundbar, sowie zusätzliche Q-Rear-Speaker vor, die den kleinen Raum vollständig mit Klang ausfüllten. Neben einigen Filmausschnitten wurden hier aber an der Playstation 5 Gran Turismo 7 und Astro Bot vorgeführt, welches Fred und Lisa vor der Messe komplett durchspielten, um Gamern möglichst alle Level des Spiel zeigen zu können. Vorbereitung ist alles.
nubert nuPro AS-2500 Soundbar
Mit Nubert arbeiten wir seit Jahren zusammen, so dass wir selbstverständlich auch von diesem Hersteller ein tolles, kleines Soundsystem präsentieren wollten. Die Soundbar nuPro AS-2500 haben wir bereits vor einiger Zeit ausführlich getestet, dennoch ist dieser kleine Barren das ultimative Beispiel dafür, einem jüngeren Publikum alternative und preiswertere Systeme zum Gaming vorzustellen.
Und wo passt dieses kleine, aber klangstarke System besser hin, als an die Nintendo Switch. So war das Sofa vor der Switch durchgängig besetzt, nicht nur um Mario Kart zu spielen und den Sound zu genießen, sondern auch um im Zeitrennen eine Bestzeit hinzulegen, um einen von drei von Carrera gesponsorten Mario Kart RC-Racern zu gewinnen. Bei der Siegerehrung erlebte ein junger Zuschauer eine Überraschung, denn der Sieger verschenkte seinen Gewinn an diesen Jungen – Respekt, für diese großartige Geste!
Maßanfertigungen für die Messe - Phonoregale von beaudioful
Den großartigen André Schwager als Inhaber von beaudioful durfte ich im Februar auf einem Event in Hamburg kennenlernen. Nach einem kurzen Gespräch stand fest, dass André uns für die High End 2025 seine exklusiven Phonoregale für die Konsolen-Plätze individuell anfertigen wird. Wir besprachen zwischendurch die Maße für die Stationen, den Rest überließ ich der Fantasie des Profis, obwohl der aufgrund mangelnder Erfahrungen im Gaming angab, deswegen nervös zu sein.
Was André dann aber zur Messe lieferte, waren gleich drei Träume in Holz und Acryl. Fernab jeglichen Standards hatten wir hier drei individuelle Phonoregale zu stehen, die bei zahlreichen Besuchern ein Blickfang waren. Und weil so viele Besucher fragten, warum es so etwas nicht auch als PC-Tisch gibt, haben beaudioful und konsolenfan.de noch während der Messe beschlossen, nun gemeinsam personalisierbare PC-Tische zu fertigen.
Oehlbach, LG, beyerdynamic, Audeze, audio-technica, XOUNTS, Cherry
Selbstverständlich hatten wir auch coole Gaming-Headsets von beyerdynamic, Audeze und audio-technica am Stand, die sowohl am PC, als auch an den Konsolen von zahlreichen Besuchern getestet werden konnten. Aber all das nützt nichts, wenn man nicht auch etwas sehen kann. Und so stellte und LG sowohl die benötigten TV, als auch den Gaming-Monitor zur Verfügung.
Damit Bild und Ton auch ordnungsgemäß übertragen werden konnten, hatten wir die gesamte Palette der neuen Gaming Kabel NEW GAME unseres Kooperationspartners Oehlbach am Stand. Der PC musste ebenfalls bedient werden, hier stellte Cherry XTRFY Maus und Tastatur. Als Blickfang am Stand diente das coole System XOUNTS, welches gerade bei anderen Ausstellern als Werbeträger Beachtung fand.
Wir bedanken uns daher für die unschätzbare Hilfe und Unterstützung bei unseren Partnern:
- LG für den UltraGear OLED 34GS95QE Gaming Monitor und die TV OLED evo C4
- Oehlbach für die neuen Gaming-Kabel der Serie NEW GAME
- beyerdynamic für die Headsets MMX 300 und MMX 330
- Mega Audio für die Audeze Maxwell Headsets und den LCD-GX
- audio-technica für das Headset ATH-M50xSTS StreamSet
- Cherry XTRFY für die Tastatur MX 3.1 und die Maus M68 Pro
- ELAC für die Debut ConneX Adsum
- XOUNTS für das ungewöhnlichste Soundsystem seit Erfindung des HiFi – morgens AC/DC quer durch Halle 1 hat schon was 😉
andere über uns
Abschlussbericht der High End Society:
Parallel zur HIGH END boten auch in diesem Jahr die beiden etablierten Spezialmessen in Halle 1 vielfältige Produkterfahrungen und Sounderlebnisse. <…> In einem weiteren Erlebnisbereich, der GAMING ZONE, fokussierte sich das Geschehen auf den Sound beim Spielen – ebenfalls mit der einmaligen Gelegenheit, das Soundequipment direkt selbst zu testen. Mit Unterstützung des Kooperationspartners konsolenfan.de wurden verschiedene Spielkonsolen mit Headsets, Lautsprechern und Soundbars ausgestattet und eindrucksvoll demonstriert, wie sich die Gaming-Erfahrung mit gutem Sound verbessern lässt.
av-magazin:
… Die Gaming Zone in Halle 1 dagegen ist noch eine Randerscheinung, eine im Wortsinn Spielwiese außerhalb der audiophilen Szene. Und genau das ist das Gute daran, denn Nachwuchs sollte auf allen Spielfeldern angesprochen werden. Wer glaubte, dort nur auf sehr junges Publikum zu treffen, sah sich indes getäuscht.
hifi-ifas.de:
https://hifi-ifas.de/reportage-hifi-messe-high-end-2025-in-muenchen-teil-1-zahlen-daten-fakten-ein-erster-eindruck
zuekunftsmusig.ch:
https://zuekunftsmusig.ch/high-end-25-die-gaming-zone-von-konsolenfan-de/
Thomas Kirsche vom Audio Test Magazin über konsolenfan.de und die Gaming Zone – ab Minute 27:33
Derric und Justin von HiFi Schluderbacher waren auch wieder zu Gast – ab Minute 09:40