
Hardwaretest: Sony HT-CT770 – folgt Design der Funktion?
In den letzten Wochen und Monaten hatten wir die Möglichkeit, einen Großteil der aktuell erhältlichen Sony Soundbars und auch das Soundplate zu testen. Nun steht
In den letzten Wochen und Monaten hatten wir die Möglichkeit, einen Großteil der aktuell erhältlichen Sony Soundbars und auch das Soundplate zu testen. Nun steht
Wie jedes Jahr scheint die IFA noch größer und immer noch ein wenig besser zu werden. Und wie jedes Jahr ist es aufs Neue spannend
Unscheinbar – das ist der erste Eindruck, nachdem die Sony HT-XT1 aus ihrer Verpackung befreit wurde. Das also ist Sonys Antwort auf die Soundplates von
„Project Morpheus ist das jüngste Beispiel für die Innovationskraft von SCE“, sagt Shuhei Yoshida, Präsident der SCE Worldwide Studios. Doch was ist eine Innovation wirklich,
Das Segment der Soundbars entwickelt sich rasant. Die Nachfrage ist offenbar umso größer, je mehr Menschen einen neuen Flachbildschirm erwerben und damit die Ansprüche auch
Ich hätte mich gefreut, wäre es anders gelaufen. So aber zeigt auch meine Playstation 4 vom Releasetag das blaue Blinklicht, von Spielern bereits in Anlehnung
Gran Turismo, ein Name wie Donnerhall. Über allen anderen Titeln in höheren Sphären schwebend und über Jahre hinweg in seiner Spielbarkeit unerreicht, bis … ja,
Da steht sie nun. Schön anzusehen ist sie, optisch im Gegensatz zum 80er-Jahre VHS-Videorekorder-Design der Xbox One ein Schmuckstück. Meine Playstation 4! Vor Monaten vorbestellt
Soundbars liegen im Trend. Kaum ein Hersteller, der nicht inzwischen auf der IFA den einen oder anderen Riegel im Angebot hatte. Auch Sony macht da
Alle paar Jahre ist die gamescom nicht nur eine gewöhnliche Spielemesse, auf der die Publisher ihre Games präsentieren. Denn dann ist es wieder an der
Die Bravia-Serie löste bereits 2005 die damalige Wega-Serie bei Sony ab. Seitdem werden unter diesem Label hochwertige LCD-Bildschirme produziert. In diese Kategorie passt auch das
Bereits im letzten Jahr hatte Sony in kleinen Musik-Kompaktanlagen wie der CMTV50 die nach damaliger eigener Aussage ersten Ferrofluid-Boxen weltweit eingeführt. Ich war daher umso